
Alle Menschen tragen tief in sich ein Urbedürfnis nach Geborgenheit und Schutz. Dieser Instinkt ist so alt wie die Menschheit selbst. Die Mütterlichkeit, die für diese Gefühle von Sicherheit und Wärme steht, ist uns allen bekannt. Jeder Mensch hat eine Mutter, doch Mütterlichkeit zeigt sich auch in vielen anderen Formen: Die „Mutter Erde“ symbolisiert ebenso dieses Bedürfnis nach Geborgenheit, sowie auch Väter, Familie, Freundschaften, und die Gesellschaft als Ganzes. In der religiösen Tradition gilt Maria, die Mutter Jesu, als die Mutter aller Mütter. Sie ist die Verkörperung von Mütterlichkeit und Schutz für jeden Menschen. Sie ist stets für alle da und behütet auch jene, die kein soziales Umfeld haben, allein und einsam sind. Unzählige Musikschaffende haben über die Jahrhunderte hinweg Werke zu Ehren Marias vertont. Diese Vielfalt an unterschiedlichen Stilen und teils auch überraschenden, unkonventionellen Werken, wollen wir in einem Programm vereinen. Um das vielschichtige Thema Marias und der Mütterlichkeit in einen modernen und fassbareren Kontext zu bringen, wird die Musik von Texten von Laura Kull (Sängerin, Mutter, Bloggerin) und Tom Verra (Lehrer, Sohn, Texter) ergänzt.
Konzertdaten:
11. OKT
Solothurn
Sa 11. Oktober 2025, 19:30
Franziskanerkirche Solothurn ➔12. OKT
Olten
So 12. Oktober 2025, 17:00
Pauluskirche Olten ➔23. OKT
Solothurn
Do 23. Oktober 2025, 19:30
Kapuzinerkloster Solothurn ➔Der Chor

Der «Junger Chor Solothurn» bietet für junge, erfahrene Ensemblesänger*innen im Raum Solothurn ein einzigartiges Angebot. Nach der Zeit im Kinder-/ Jugendchor fehlten bis jetzt für junge Leute attraktive Anschlussmöglichkeiten, um weiterhin mit gleichaltrigen in Chorprojekten mitzuwirken. Diese Lücke schliesst der JCS und bietet jungen Sänger*innen die Möglichkeit, in einem jungen, gemischten Chor auf hohem künstlerischem Niveau zu singen.
Sängerinnen und Sänger (Projekt 2025)
Sopran
- Amelie Rieder
- Jane Mühlinghaus
- Lucie Naef
- Berit Jenni
- Robin Falter
- Lena Schädelin
- Lisa Schwab
Alt
- Carolyn Jeker
- Lena Lang
- Livia Flury
- Dina Weiersmüller
- Eva Herger
- Angela Zoss
Tenor
- Luca Domina
- Joel Arni
- Valentin Sollberger
- Pascal Nussbaumer
Bass
- Philipp Eng
- Giacomo Branger
- Jonathan Birke
- Luca Heer
- Mathias Kern
- Tom Verra
Leitung: Lea Scherer und Joël Morand
Ihre Passion für die Chormusik haben beide bei den Singknaben der St. Ursenkathedrale Solothurn und in der Singschule Solothurner Mädchenchor gefunden. Grosse Konzerterlebnisse und die intensive und präzise Auseinandersetzung mit Chormusik bereits während ihrer Kindheit und Jugendzeit waren für beide prägend. Auch die Chorreisen mit dem wertvollen, kulturellen Austausch sowie die Erfahrung der verbindenden Kraft der Chormusik, haben bei beiden dazu beigetragen, den beruflichen Weg einzuschlagen.
Joël hat nach einer Ausbildung als Primarlehrer in Solothurn an der Hochschule für Musik in Luzern klassischenGesang sowie Dirigieren studiert. Im Jahr 2022hat er das Studium mit dem Master in Chorleitungerfolgreich abgeschlossen.Nebst seiner Tätigkeit als Solist ist Joël auch als Ensemblesänger sehr engagiert. Als Tenor wirkt er regelmässig bei Projekten des «Schweizer Vokal Consort», «Ensemble Corund Luzern» und der «Bachstiftung St. Gallen» mit. Er ist zudem Dirigentdes Kammerchors «Collegium Vocale Solothurn». Bei den Singknaben der St. Ursenkathedrale Solothurn ist er als Stimmbildner tätig.
Lea hat 2005-2014 an den Hochschulen für Musik in Basel und Luzern Chorleitung, Gesang und Schulmusik studiert. Seit 2006 ist sie musikalische Leiterin der Singschule Solothurner Mädchenchor.Auch an der Musikschule Cham leitet sie eine Singschule mit Kinder-und Jugendchören.Als Ensemblesängerin wirkt sie zudem regelmässig bei Projekten in verschiedenen Berufsensembles mit. In einemAufbaustudium «Master of advanced vocal ensemble studies» an der Hochschule für Alte Musik in Basel befasst sie sich nochmals intensiv mit der vokalen Literatur der Renaissance, den Ursprüngen des vielstimmigen Singens. 2018 wurde sie mit einem Kulturförderpreis des Kantons Solothurn ausgezeichnet.
Kontakt
Präsident JCS
Tom Verra
078 731 28 19
tom-verra@hotmail.com